Die Tragödie von Babel
Die Geschichte vom Turmbau zu Babel beginnt wie folgt: „Und die ganze Erde hatte eine einzige Sprache und dieselben Worte.“ (Gen. 11,1) Welche Sprache war das? Der jüdischen Tradition nach war die ursprüngliche Sprache der Welt keine andere als Hebräisch. Vor dem Turm von Babel waren alle Äußerungen Hebräisch. Das bedeutet, Gott schuf die Welt auf Hebräisch, Adam und Eva sprachen Hebräisch, ebenso wie Noah. Aber nach dem Turmbau zu Babel wurde die Menschheit in Tausende von Sprachen aufgespalten. Wohin können Sie sich wenden, um das originale, ursprüngliche Hebräisch zurückzugewinnen? Zur Bibel natürlich!
Kehren Sie die Sünde von Babel um
Nichts ist so erfüllend wie die heiligen hebräischen Schriften auf Hebräisch zu lesen. Vielleicht fragen Sie sich selbst: Wie genau wird mir das Beherrschen des biblischen Hebräisch ein solch beispielloses Verständnis der hebräischen Schriften verschaffen? Hier ist ein Beispiel. In der Geschichte vom Turmbau zu Babel finden wir den folgenden Vers: „Daher gab man ihr den Namen Babel, weil der HERR dort die Sprache der ganzen Erde verwirrte“ (Gen. 11,9). Auf Deutsch gelesen ergibt dieser Vers nicht sehr viel Sinn. Aber wenn Sie zum ursprünglichen Hebräisch zurückgehen, finden Sie ein sehr schönes Wortspiel. Das Wort „verwirrte“ bedeutet im Hebräischen balal (בלל), was sehr ähnlich wie der Name babel (בבל) klingt. Nun verstehen Sie den Ursprung des berüchtigten Namens „Babylon“.
Worauf warten Sie noch?
Die hebräische Bibel ist randvoll von reichhaltiger Sprache dieser Art. Sind Sie es sich nicht schuldig, die Verwirrung zu durchdringen und die Schätze der Bibel offenzulegen? Registrieren Sie sich jetzt für eTeachers Onlinekurs in biblischem Hebräisch und beginnen Sie Ihre Reise noch heute.