Eine Richterin mit einem Stich wie eine Biene
Vor der Einrichtung der Königszeit unter Saul wurden die Israeliten von lokalen Stammesfürsten namens shofetim (Richter) regiert. Dies war als die Richterzeit bekannt und die meisten Richter waren Männer, mit einer bemerkenswerten Ausnahme, Debora: Sie ist am bekanntesten dafür, dass sie die Israeliten in den Kampf gegen die Kanaaniter in der Jesreelebene führte, wie in Kapitel 4 des Buches der Richter festgehalten ist. Im Hebräischen bedeutet der Name Debora „Biene“, eine Anspielung auf den schmerzhaften Stich, den sie den Kanaanitern versetzte.
Eine außergewöhnliche Frau der Bibel
Das Erstaunlichste an Debora sind die einzigartigen Titel, die ihr in der Bibel gegeben werden. „Damals war Debora, eine Prophetin, die Frau des Lappidot, Richterin in Israel.“ (Richter 4,4).
Als ob die Tatsache, dass Debora – eine Frau – als Richterin diente, nicht schon überraschend genug wäre, geht die Bibel noch einen Schritt weiter und nennt sie eine Prophetin. Das hebräische Wort neviah (נביאה), die weibliche Form des hebräischen Wortes für Prophet (navi), ist sehr selten, in der gesamten Bibel erscheint es nur fünfmal. Doch im folgenden Kapitel lobt die Bibel Debora noch mehr: „bis du dich erhobst, Mutter in Israel“ (em b’Yisrael) (Richter 5,6). Hier erscheint dieser Begriff zum einzigen Mal in der Bibel, was Debora zu einer wirklich außergewöhnlichen Matriarchin macht.
Die Macht der hebräischen Sprache
Die Bibel ist voller Beispiele für interessante Wendungen und Wörter, die sich nicht in der deutschen Übersetzung widerspiegeln. Die Bibel im hebräischen Original zu lesen ist bei Weitem die wirkungsvollste Weise, einen Zugang zu der wahren Bedeutung des Texts zu finden. Kurz gesagt sehen Sie nur das halbe Bild, wenn Sie die hebräische Bibel auf Deutsch lesen. Beginnen Sie noch heute Ihre Reise zum völligen Verständnis der Bibel, indem Sie sich für eTeachers Onlinekurs in biblischem Hebräisch einschreiben.