Die Verborgene Bedeutung des Biblischen Opfers

DIE VERBORGENE BEDEUTUNG DES BIBLISCHEN OPFERS Lernen Sie biblisches Hebräisch online

EIN OPFER DER NIEDERLAGE

Das Buch Levitikus beschäftigt sich hauptsächlich mit den rituellen Pflichten der Priester im Tempel. Das Wort „Opfer“ wird im ganzen Buch dutzende Male wiederholt. Warum? Im Deutschen verwenden wir Opfer eher im negativen Sinne von „aufgeben“. Es bedeutet, etwas Wertvolles aufzugeben, um einem höheren Zweck zu dienen. Es heißt, das Richtige zu tun, dazu gehört aber ein strafendes Gefühl des Verlusts.

EIN OPFER DES TRIUMPHS

Will der Gott Israels seinem auserwählten Volk ein solch belastendes Gefühl der Niederlage aufbürden? Nein! Im hebräischen Original der Bibel hat dieses Wort eine völlig andere Bedeutung. Das hebräische Wort für „Opfer“ ist korban קרבן, was „näher kommen“ bedeutet. Es leitet sich ab von der Wurzel karev קרב , was „sich nähern“ bedeutet. Zweck des Opfers ist es also, Nähe zu Gott zu finden, indem man Ihm ein wertvolles Geschenk erbringt.


NÄHERN SIE SICH DEN WAHREN WURZELN DER BIBEL

Der Jerusalemer Tempel wurde vor 2000 Jahren zerstört und seitdem haben Juden Gott Gebete statt Opfer gewidmet. Das heißt jedoch nicht, dass die levitischen Gesetze heute nicht mehr relevant wären. Der Wunsch, sich Gott „zu nähern“, indem man ihm ein Geschenk erbringt, ist immer erhalten geblieben. Wenn Sie biblisches Hebräisch lernen, nähern Sie sich den ursprünglichen Wurzeln der Bibel. Schreiben Sie sich noch heute für eTeachers Kurs in biblischem Hebräisch ein und kommen Sie näher.