SOMMERLIEBE IN DER BIBEL
Lernen Sie biblisches Hebräisch online

DIE JÜDISCHE VERSION DES VALENTINSTAGS

Der Freudentag Tu B’Av kennzeichnet die zweite Hälfte der warmen Sommerzeit. Es ist der offizielle Beginn der Weinlese, welche eine der wichtigsten Ernten im biblischen Land Israels war. Es überrascht nicht, dass der jüdische Kalender die Weinlese im Sommer mit Liebe verbindet. Junge Arbeiter, die in der Hitze der Sonne arbeiteten, fanden den Duft und Schatten der Weinberge sicher sehr romantisch.

DAS HOHELIED

Die Verbindung zwischen der Sommerernte und der Liebe zeigt sich mehrfach im Hohelied, darunter: „Am Feigenbaum röten sich die Knoten, und die Reben verbreiten Blütenduft; komm, mach dich auf, meine Freundin, meine Schöne, komme doch!“ (Hohelied 2:13) הַתְּאֵנָה חָנְטָה פַגֶּיהָ, וְהַגְּפָנִים סְמָדַר נָתְנוּ רֵיחַ; קוּמִי לכי רַעְיָתִי יָפָתִי וּלְכִי-לָךְ
Zwei seltene hebräische Wörter kann man in der Übersetzung einfach übersehen: Das erste ist פגיה pageha und bezieht sich auf die grünen Feigen, die noch nicht gereift sind, und das zweite Wort סמדר smadar bezieht sich auf junge, noch unreife Trauben.
Warum finden sich diese seltenen Worte nirgendwo sonst in der Bibel?

VERTIEFEN SIE IHRE LIEBE ZUR BIBEL
LERNEN SIE BIBLISCHES HEBRÄISCH

Im obigen Vers soll ein exotischer Wortschatz unsere Sinne anregen. Wie eine prallrote Weinrebe in einer ausgedörrten Sommerlandschaft stechen diese Worte hervor und wecken unsere Aufmerksamkeit. Wie können wir der Versuchung widerstehen, uns zu verlieben?
Dieses Beispiel zeigt, wie das Lesen auf Hebräisch, der Originalsprache der Bibel, eine sehr erfüllende Erfahrung sein kann, die Ihnen weit mehr als die übersetzte Bedeutung eröffnet. Registrieren Sie sich jetzt für eTeachers Online-Kurs in biblischem Hebräisch, um Ihre Reise zu den Heiligen Schriften zu beginnen.