Wie rettete Gott die menschliche Rasse? Studieren Sie biblisches Hebräisch online

Wer waren die Gottessöhne?

Die hebräischen Wörter für „Gottessöhne“ sind B’ney HaElohim (בני האלוהים). „Gottessöhne“ ist der biblische Name für Engel. „Gottessöhne“ waren eine Gruppe Engel, die sich Menschenfrauen zur Frau nahmen, um mit ihnen unerlaubte Beziehungen zu haben. Die Nachkommen dieser gottlosen Vereinigung zwischen Engeln und Menschenfrauen waren Nephilim – Riesen, ‚Menschen‘ mit übernatürlichen Fähigkeiten und Kräften.

Was bedeutet Nephilim?

Die Tatsache, dass Nephilim Riesen waren allein ist Beleg, dass sie übernatürlicher Abstammung waren. Doch diese Riesen waren auch bösartig. Woher wissen war das? An genau diesem Punkt hilft das Hebräische uns. Das Wort Nephilim stammt von dem Wort נפל, fallen; der Suffix ‚i‘’ fügt einfach Pluralität hinzu, also waren sie die „Gefallenen“. Geboren als Kinder verdorbener, gefallener, satanischer Engel, beherrschten die Nephilim die Erde und durchdrangen sie mit Gewalt.


Die Geschichte, die Sie nicht kannten

Die Nephilim waren so bedeutend, dass sie tatsächlich einen Bezug zur Geschichte der Sintflut haben. Die Sintflut war nicht nur Gottes Strafe für die sündige Menschheit, sondern auch Gottes Weg, den „Nachwuchs der Frau“ zu erhalten – die menschliche Rasse und ihre Blutlinie – bevor sie von den Nephilim-Riesen komplett verdorben werden würde. Sie finden so viel mehr Bedeutung, wenn Sie die Texte in ihrer Originalsprache lesen. Jetzt ist die richtige Zeit, an die Quelle zurückzukehren. Schreiben Sie sich noch heute in eTeachers Onlinekurs für biblisches Hebräisch ein und entdecken Sie jeden Tag neue Bedeutungen.